IPL Geräte Test 2023

Die besten IPL Modelle aus 2023 im Test

Es gibt kein schöneres Gefühl als glatte Haut an Beinen und Armen. Doch leider hält nach einer gewöhnlichen Rasur der Effekt nicht lange an und die Haare müssen nach kurzer Zeit erneut entfernt werden. Zudem ist die Haut oft irritiert und es bilden sich unschöne Rasierpickel. Im Gegensatz dazu versprechen IPL Geräte schmerzfreie glatte Haut und das sogar langanhaltend. Dabei steht IPL für Intense Pulsed Light und die Haare werden durch Lichtblitze in ihrem Wachstum gehemmt. Unter den IPL Geräten gibt es eine Menge an Auswahl. Dieser IPL Geräte Test wird die wichtigsten Vor- und Nachteile aufzeigen, damit Sie eine gute Entscheidung treffen können.

Top Empfehlung

Bewertung:
5/5
IPL Geräte Test: Braun Silk Expert Pro 5

Vor- und Nachteile:

Kurze Behandlungsdauer

Kompakt

inkl. Aufsatz + Rasierer

Kabelgebunden

Preis/Leistung

Bewertung:
4.5/5

Vor- und Nachteile:

Schnelle Resultate

Viel Zubehör

Kostenfreie App

Kabelgebunden

Viel Zubehör

Bewertung:
5/5

Vor- und Nachteile:

Kabellos

Sehr präzise

Schnelle Resultate

Hoher Preis

Spartipp

Bewertung:
4/5

Vor- und Nachteile:

Preiswert

inkl. Aufbewahrungsbeutel

Relativ späte Resultate

Kabelgebunden

Kompakt

Bewertung:
3/5

Vor- und Nachteile:

Günstig

Manuelle Einstellungen

Geringe Langlebigkeit

Kabelgebunden

Günstigstes Modell

Bewertung:
3.5/5

Vor- und Nachteile:

Automatische Einstellungen

inkl. Rasierer + Schutzbrille

Billige Verarbeitung

Kabelgebunden

IPL Geräte Test: Weiterführende Informationen

Unser Vergleichs-Portal soll über Vor- und Nachteile der IPL-Modelle aufklären. Wir geben Ihnen wertvolle Informationen an die Hand, damit Sie sich für das richtige IPL-Gerät entscheiden können. Bitte informieren Sie sich in verschiedenen IPL Geräte Tests. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Daten. Dies ist keine medizinische Beratung.

Wir sind Teil des Amazon Partnernetzwerks und können Werbekostenerstattungen verdienen.